Praxispartner:innen und Universitäten: Gemeinsam für die SDGs

Service Learning – Theorie trifft Praxis

Studieren heißt oft: Lernen, Prüfungen, Theorien. Doch was, wenn Studierende ihr Wissen direkt anwenden? Genau das ermöglicht Service Learning – eine Lehrmethode, die akademisches Wissen mit Praxisprojekten verbindet. Im Rahmen der Sustainability Challenge arbeiten Studierende transdisziplinär mit Unternehmen und Organisationen an nachhaltigen Lösungen und tragen aktiv zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) bei.

© Sustainability Challenge - Die Challenge hat begonnen
© Sustainability Challenge - Die Challenge hat begonnen

„Die Sustainability Challenge ist nicht nur ein spannendes Format, um vorhandenes Wissen zum Thema Nachhaltigkeit vom Hörsaal in die Praxis zu übersetzen. Sie bietet Studierenden, Lehrenden und Praxispartner*innen auch die Möglichkeit, kreativ neue Ideen zu entwickeln und Wissen zu schaffen. Ich freue mich, zum handlungsorientierten Lernen beizutragen, um Veränderungen nachhaltig zu gestalten.“ – Julia Wesely

Dorfzentrum nachhaltig mobil

Mit Yvonne Franz und Julia Wesely betreuen auch zwei Wissenschafterinnen des USLL eines der Projekte der Sustainability Challenge. Als Mentorinnen stehen sie den vier Studierenden zur Seite, die ihr Projekt im Rahmen der Klima- und Energie- Modellregion Schöcklland umsetzten. Bei „Dorfzentrum nachhaltig mobil“ steht die Neugestaltung des Ortszentrums der steirischen Gemeinde Stattegg im Mittelpunkt. Hier kommt es derzeit zu umfangreichen Veränderungen – so sollen unter anderem die Schule und das Gesundheitszentrum neu errichtet werden. Das Projekt der Studierenden möchte die Möglichkeit nutzen und die baulichen Veränderungen durch die Entwicklung eines nachhaltigen Verkehrskonzeptes für den Ort erweitern. Dabei wird neben den zentralen Stakeholdern, angefangen beim Bürgermeister, auch die lokale Bevölkerung aktiv eingebunden, um gemeinsam zukunftsfähigen Verkehr in der Region zu fördern.

© Sustainability Challenge - Studierende und Betreuer*innen von Dorfzentrum nachhaltig mobil
© Sustainability Challenge - Studierende und Betreuer*innen von Dorfzentrum nachhaltig mobil

„Nachhaltigkeit wird nicht nur an Worten, sondern vielmehr an Taten gemessen. Die Sustainability Challenge liefert einen wichtigen Beitrag, die notwendigen Fähigkeiten von Ideenfindung bis zur Umsetzung nachhaltiger Praktiken gemeinsam zu entwickeln. Ich freue mich, meine Expertise aus der Perspektive der geographischen Stadtforschung einbringen zu können und mich mit den engagierten Studierenden weiterzuentwickeln. Challenge accepted!“ – Yvonne Franz

Mehr Informationen zur Sustainability Challenge.

Hier geht es zum Projekt “Dorfzentrum nachhaltig mobil”.

sustainabilitychallenge2zu1