GReenSCape: Wachsende Resilienz mit urbaner Landwirtschaft für nachhaltige Städte

Title: Growing Resilience with Urban Agriculture for Sustainable Cities (GReenSCape)

Kooperierende Institutionen & Projektpartner:

  • Universität Wien: Univ-Prof.
    Kerstin Krellenberg und James Vandenberg MSc
  • Universität der Philippinen: Kristian Saguin und Dr. Yany Lopez

Standort: Wien, Österreich & Quezon City, Philippinen

Projektdauer: 01.6.2024 – 31.5.2026

Finanzierung des Projekts: OEAD, Entwicklungszusammenarbeit Forschungsstipendium des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Projekt-Website: https://oead.at/de/kooperationen/internationale-hochschulkooperationen/kooperation-entwicklungsforschung/koef196-greenscape

Das internationale Kooperationsprojekt GReenSCape befasst sich mit der Multifunktionalität verschiedener Arten von städtischer Landwirtschaft, ihren Auswirkungen auf die Resilienzkapazitäten von Städten und ihrer Fähigkeit, zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen beizutragen, die über SDG 2 – ‘Kein Hunger’ und SDG11 – ‘Nachhaltige Städte und Gemeinden’ hinausgehen.

Der Klimawandel hat zu häufigeren und intensiveren Stürmen, Überschwemmungen und Hitzewellen geführt, die die städtische Infrastruktur auf die Probe stellen. Sie unterbrechen auch die stark vernetzten globalen Versorgungsketten, was die Nahrungsmittel- und Ernährungsunsicherheit, sozioökonomische Ungleichheiten und zivile Unruhen verstärken kann. Daher werden sich Städte bemühen müssen, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken, um neuartigen Herausforderungen entgegentreten zu können.

In diesem Zusammenhang ist GReenSCape besonders daran interessiert, ob und wie verschiedene Arten von urbaner Landwirtschaft zur städtischen Resilienz und zu Nachhaltigkeitszielen beitragen können: 1. Gemeinschaftsgärten im Freien, die einen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel leisten und Gemeinschaften fördern können, 2. Gebäudeintegrierte Dachgewächshäuser, die die Kreislauffähigkeit und Robustheit der Infrastruktur stärken können, und 3. technologiegesteuerte Indoor-Farmen, die einen wesentlichen Beitrag zur Lebensmittel- und Ernährungssicherheit leisten und gleichzeitig eine Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten bieten sowie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten vorantreiben können.

Im Laufe der zweijährigen Projektlaufzeit werden in den beiden Fallstädten Quezon City und Wien Feldforschungen durchgeführt, um zu verstehen, wie sich die neue Politik für urbane Landwirtschaft auswirkt und wie die Landverträge, die Ausbildung, die Schulung und die landwirtschaftlichen Ressourcen, die sie bereitstellen, eine wachsende Zahl von städtischen Landwirten unterstützen. Ausgehend von Interviews mit wichtigen politischen Akteuren, einer Vielzahl von Besuchen bei städtischen Bauernhöfen und transdisziplinären Workshops wird ein ganzheitlicher Rahmen für die Folgenabschätzung entwickelt.