Kurse
News from teaching
-
April 10, 2025
Bildungscampus Althangrund – Studierende erarbeiten Urban-Lab-Ansätze
Alte WU? UZA? Althangrund West? An der Spittelau? Wie wird das Gelände des zukünftigen Bildungscampus Althangrund überhaupt genannt? Eine grundlegende Frage, auf die die Studierenden der Lehrveranstaltung „Urban Labs: Ansätze, Methoden, Skills“ bei zahlreichen Gesprächen mit Akteur:innen vor Ort gestoßen sind. -
April 10, 2025
Gestern Industriestandort, heute Leerstand und morgen…?
Im Webinar sind die Ergebnisse des Projektseminars zum Umgang mit Brachflächen in Niederösterreich zu sehen. Dabei diente die ehemalige Textilfabrik in Hirschbach/Waldviertel 15 Masterstudierenden als... -
März 27, 2025
Transdisziplinäre Methoden in der Praxis: Reallabortag Alsergrund
Nicht alle Bürger*innen haben den gleichen Zugang zu Teilhabe an Stadtentwicklungsprozessen. Im Rahmen einer Lehrveranstaltung hatten die Studierenden die Möglichkeit sich transdisziplinäre Methoden durch die Auseinandersetzung mit dem Julius-Tandler-Platz anzueignen. -
März 17, 2025
Neues von der Sustainability Challenge
Praxispartner:innen und Universitäten: Gemeinsam für die SDGs | Service Learning – Theorie trifft Praxis -
März 12, 2025
Ringvorlesung „Naturgefahren, Verwundbarkeit und Katastrophen: Interdisziplinäre Perspektiven“
Die Vorlesungsreihe findet im Rahmen des Erweiterungscurriculums für Bachelor-Studierende am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien statt. -
Januar 11, 2025
Reimagining Urban Education – Podcast
Yvonne Franz reflektiert gemeinsam mit Stefan de Corte über den 4Cities Master, der 2025 zu einem Ende kommt -
Oktober 27, 2024
Textilfabrik in Hirschbach: Industrielle Transformation im Waldviertel?
Die ehemalige Textilfabrik in Hirschbach/Waldviertel dient 15 Masterstudierenden des Instituts für Geographie und Regionalforschung im Rahmen ihres Projektseminars als learning case für die industrielle Transformation in Österreich. -
Oktober 27, 2024
Young Scientists auf der Bühne des 3. Brachflächen Gipfels
Masterstudierende des IfGR präsentieren ihren Forschungszugang zur Analyse einer Textilbrache im Waldviertel. Ihr geographisch und raumsensibler Zugang stößt auf große Zustimmung während des 3. Brachflächen Gipfels in Salzburg am 22.10.2024. -
September 6, 2024
Sustainability Challenge 2024/25
#BE PART OF THE CHANGE -
August 12, 2024
„Meine Stadt, deine Stadt, unsere Stadt“
Wie sieht dein Lieblingsort in der Stadt aus? Was gefällt dir besonders an Spielplätzen? Was würdest Du an einzelnen Spielplätzen gerne verbessern und was kann man machen, wenn es andere Meinungen dazu gibt? Und was bedeutet in diesem Zusammenhang eigentlich Partizipation? -
August 9, 2024
What the food? Erkundung alternativer urbaner Ernährungssysteme
Praktische Übung in Stadtgeographie und Stadtplanung - Postermesse (Sommersemester 2024) -
Juni 27, 2024
Wohnen in Wien: Renovieren, Sanieren, Kreislaufwirtschaft?
Wie entwickelt sich derzeit der Wiener Wohnungsmarkt im Hinblick auf Maßnahmen eines nachhaltigen Wohnbaus? Ein interaktiver Bericht der Studierenden zur Exkursion 'Wohnen in Wien'.