Beschreibung
Städte sind Gamechanger globaler wie lokaler Veränderungsprozesse geworden. Ob Klimakrise, Mobilitäts- und Energiewende, Digitalisierung oder demographischer Wandel – Städte sind nicht nur Orte, an denen diese Themen stattfinden, sie versprechen oftmals auch die notwendigen Hebelwirkungen, um Wandel, Wende und Transformation zu verorten und umzusetzen. Das im Jahr 2007 eingeläutete „urbane Zeitalter“ benennt einen zentralen globalen Wendepunkt: Weltweit leben mehr Einwohner*innen in Städten als in ländlich-peripheren Räumen. Dieser Band zeigt die Stadt als Ermöglichungsraum für gesellschaftliche Veränderung auf. Das Lehrbuch ist explizit mit interdisziplinärer Betrachtungsweise raumrelevanter Gesellschaftsprozesse konzipiert. Es erweitert die Stadtgeographie und versteht sich als Plädoyer für ein gleichermaßen komplexes wie relationales und prozessuales Denken in der stadtgeographischen Lehre und Forschung. Folgende aktuelle Themen und Ansätze der Stadtgeographie werden anhand vielschichtiger und kritischer Fragen behandelt: – Welche gesellschaftlichen Alltagspraktiken prägen aktuell städtisches Zusammenleben,
News
-
May 5, 2025
Researching for our wonderful planet Earth: the ZOE team at Planet Earth Day
To mark International Earth Day, Planet Earth Day took place on Sunday 27.4.25 at the University of Vienna's GeoCenter. The ZOE project team was represented with the stand "Wild & Important: How the health of animals, forests and humans are connected" at the Marketplace of Sciences. -
April 17, 2025
Sustainability Challenge – Action day in Stattegg
Action day in Stattegg! The project "Dorfzentrum nachhaltig mobil" within the "Climate and Energy Model Region Schöcklland" takes off! The students of the Sustainability Challenge are taking the... -
April 10, 2025
Althangrund educational campus – students develop urban lab approaches
Old WU (University of Economics)? UZA? Althangrund West? At the Spittelau? What will the site of the future Campus Althangrund even be called? A fundamental question that the students of the course "Urban Labs: Approaches, Methods, Skills" came across in numerous discussions with local stakeholders. -
April 10, 2025
Yesterday an industrial site, today vacant and tomorrow…?
On the role of brownfield revitalization and the transfer of policies and practices - The students implemented a co-creative turnover with local actors from civil society, business and politics in Hirschbach/Gmünd. The webinar actively contributes to the Third Mission of the University of Vienna and is now available online!