Beschreibung
Städte sind Gamechanger globaler wie lokaler Veränderungsprozesse geworden. Ob Klimakrise, Mobilitäts- und Energiewende, Digitalisierung oder demographischer Wandel – Städte sind nicht nur Orte, an denen diese Themen stattfinden, sie versprechen oftmals auch die notwendigen Hebelwirkungen, um Wandel, Wende und Transformation zu verorten und umzusetzen. Das im Jahr 2007 eingeläutete „urbane Zeitalter“ benennt einen zentralen globalen Wendepunkt: Weltweit leben mehr Einwohner*innen in Städten als in ländlich-peripheren Räumen. Dieser Band zeigt die Stadt als Ermöglichungsraum für gesellschaftliche Veränderung auf. Das Lehrbuch ist explizit mit interdisziplinärer Betrachtungsweise raumrelevanter Gesellschaftsprozesse konzipiert. Es erweitert die Stadtgeographie und versteht sich als Plädoyer für ein gleichermaßen komplexes wie relationales und prozessuales Denken in der stadtgeographischen Lehre und Forschung. Folgende aktuelle Themen und Ansätze der Stadtgeographie werden anhand vielschichtiger und kritischer Fragen behandelt: – Welche gesellschaftlichen Alltagspraktiken prägen aktuell städtisches Zusammenleben,
News
- January 11, 2025
Reimagining Urban Education – Podcast
Yvonne Franz reflects together with Stefan de Corte on the 4Cities Master, which will come to an end in 2025 - December 26, 2024
Call for Abstracts – Urban Studies at the EUGEO2025 Congress
- November 20, 2024
Science for Policy Hackathon
The Science for Policy Hackathon, organized by the University of Vienna's Environmental Change Hub (ECH) in cooperation with the Urban Sustainability Living Lab, is a collaborative process aimed at fostering innovative solutions at the intersection of science and policymaking. - November 20, 2024
Circle U. from the perspective of an academic chair
As climate chair of the University of Vienna for the Circle U. alliance, Kerstin Krellenberg will talk about the university network from the perspective of an academic chair on Friday 21st of November.