Beschreibung
Warum braucht es Kooperation in der Stadt- und Regionalentwicklung? Welche Kompetenzen werden für ein Berufsfeld der Kooperativen Stadt- und Regionalentwicklung benötigt? Ausgehend von diesen zentralen Fragestellungen reflektieren zahlreiche erfahrene Autor:innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Beratung
und Projektpraxis dieses Themengebiet, greifen neue Entwicklungen in raumrelevanten Veränderungsprozessen auf, um deren Beitrag zu Kooperation auf unterschiedlichen Ebenen darzustellen und bieten gleichzeitig neue methodische Zugänge für Ausbildung und Berufspraxis an.
Neuigkeiten
-
Mai 5, 2025
Forschen für unsere wunderbare Erde: das ZOE-Team beim Planet Earth Day
Zum internationalen Earth Day fand am Sonntag 27.4.25 der Planet Earth Day am Geozentrum der Universität Wien statt. Das Projektteam von ZOE war mit dem Stand "Wild & Wichtig: Wie die Gesundheit von Tieren, Wald und Menschen zusammenhängt" am Marktplatz der Wissenschaften vertreten. -
April 17, 2025
Sustainability Challenge – Aktionstag in Stattegg
Aktionstag in Stattegg! Das Projekt "Dorfzentrum nachhaltig mobil" im Rahmen der "Klima- und Energie-Modellregion Schöcklland" nimmt fahrt auf! Die Studierenden der Sustainability Challenge nehmen die... -
April 10, 2025
Bildungscampus Althangrund – Studierende erarbeiten Urban-Lab-Ansätze
Alte WU? UZA? Althangrund West? An der Spittelau? Wie wird das Gelände des zukünftigen Bildungscampus Althangrund überhaupt genannt? Eine grundlegende Frage, auf die die Studierenden der Lehrveranstaltung „Urban Labs: Ansätze, Methoden, Skills“ bei zahlreichen Gesprächen mit Akteur:innen vor Ort gestoßen sind. -
April 10, 2025
Gestern Industriestandort, heute Leerstand und morgen…?
Im Webinar sind die Ergebnisse des Projektseminars zum Umgang mit Brachflächen in Niederösterreich zu sehen. Dabei diente die ehemalige Textilfabrik in Hirschbach/Waldviertel 15 Masterstudierenden als...