Beschreibung
Warum braucht es Kooperation in der Stadt- und Regionalentwicklung? Welche Kompetenzen werden für ein Berufsfeld der Kooperativen Stadt- und Regionalentwicklung benötigt? Ausgehend von diesen zentralen Fragestellungen reflektieren zahlreiche erfahrene Autor:innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Beratung
und Projektpraxis dieses Themengebiet, greifen neue Entwicklungen in raumrelevanten Veränderungsprozessen auf, um deren Beitrag zu Kooperation auf unterschiedlichen Ebenen darzustellen und bieten gleichzeitig neue methodische Zugänge für Ausbildung und Berufspraxis an.
Neuigkeiten
-
Juni 26, 2025
Circle U. Climate Day
Der an der Universität Wien am 05. Juni 2025 stellte für alle Beteiligten eine Einladung in die gute Zukunft dar. Organisiert von Circle U. Climate Chair Kerstin Krellenberg und ihrem Urban Sustainability Living Lab (USLL) nahmen im Großen und Kleinen Festsaal der Universität Wien über 300 Personen am ersten Circle U. Allianz übergreifenden Climate Day teil. -
Juni 23, 2025
Klimawandelanpassung und Demokratie in Wien
Vom 3. bis 6. Juni fand der erste Teil der vergleichenden Exkursion „Demokratie und Klimawandelanpassung in Berlin und Wien“ des Instituts für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien in Kollaboration mit dem Geografischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin (HU-B) statt... -
Juni 23, 2025
Projekt Midterm-Meeting – Das ZOE-Team trifft sich in Bratislava
Vom 22. bis 24. Mai 2025 trafen sich das ZOE-Projektteam der Universität Wien mit Forschenden aus ganz Europa und Mittelamerika und aus verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen zu einem dreitägigen intensiven Austausch, um die Zusammenhänge zwischen Entwaldung, dem Verlust von biologischer Vielfalt und dem Auftreten von Zoonosen zu diskutieren. -
Juni 12, 2025
Tischlerei Melk – Von einer Industriebrachfläche zum sozialen Quartierszentrum
Melk ist eine kleine Bezirkshauptstadt an der Donau in Niederösterreich. Bekannt ist die Stadt für ihre… Tischlerei?! Ja genau – zumindest ist das eine der zahlreichen Vorstellungen, die die Eigentümer des ehemaligen Tischlereigeländes für die Zukunft haben...