Die 2015 von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedete Agenda 2030 mit den 17 Zielen der Nachhaltigen Entwicklung (kurz: SDGs) soll einen globalen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen.
Diese Ziele sollen auf globaler, nationaler, regionaler und lokaler Ebene umgesetzt werden. Die Städte spielen bei diesen Bemühungen eine entscheidende Rolle. Von ihnen wird erwartet, dass sie inklusiver, widerstandsfähiger und nachhaltiger werden (siehe SDG 11).
Das USLL bringt vor allem Wissen darüber zusammen, welche Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung der SDGs auf urbaner Ebene bestehen.
Kurse
Projekte
-
Juli 24, 2024GReenSCape
Das internationale Kooperationsprojekt GReenSCape befasst sich mit der Multifunktionalität verschiedener Arten von städtischer Landwirtschaft, ihren Auswirkungen auf die Resilienzkapazitäten von Städten und ihrer Fähigkeit, zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen beizutragen, die über SDG 2 - 'Kein Hunger' und SDG11 - 'Nachhaltige Städte und Gemeinden' hinausgehen. -
November 15, 20232. Österreichischer Sachstandsbericht zum Klimawandel
