Neuigkeiten

Informieren Sie sich über die neuesten Veröffentlichungen, Vorträge, Veranstaltungen und Stellenausschreibungen des Urban Sustainability Living Labs!

Buchrezension: Colin McFarlane, Waste and the City

The Crisis of Sanitation and the Right to Citylife

Circle U. Climate Day an der Universität Wien am 05.06.2025

Der Circle U. Climate Day wird als Initiative des Circle U. Knowledge Hub on Climate erstmals am 05.06.2025 durchgeführt und findet gleichzeitig an allen neun Partneruniversitäten der Circle U. Allianz statt.

Neues von der Sustainability Challenge

Praxispartner:innen und Universitäten: Gemeinsam für die SDGs |
Service Learning – Theorie trifft Praxis

Crafting environmental justice through co-learning

With a population over one million, Freetown, the capital of Sierra Leone, faces serious challenges around provision of services, housing and infrastructure, all exacerbated by climate change…

Pursuing aspirations for decent sanitation work:

How informal workers navigate the universe of rules that shape sanitation practices in urban Africa

Urbane Kulturen der Pflege: Mapping (Un)Care im städtischen Alltag

In diesem Beitrag wird Joan Trontos feministische Pflegeethik mit besonderem Augenmerk auf ihr relationales Prinzip des “caring-with” näher erläutert. Ausgehend von ihrem umfassenden Verständnis von Fürsorge, das sowohl informelle als auch formalisierte Formen der Fürsorge umfasst, argumentieren wir…

Studierendenwohnen als Asset Class:

Veränderungsprozesse am österreichischen Studierendenwohnungsmarkt am Beispiel Wien und Innsbruck

290075 EX Auslandsexkursion Demokratie und Klimawandelanpassung in Berlin und Wien (2025S)

VO Circle U. – Vortragsreihe: Naturgefahren, Verwundbarkeit und Katastrophen (2025S)

Buchrezension: Colin McFarlane, Waste and the City

The Crisis of Sanitation and the Right to Citylife

Crafting environmental justice through co-learning

With a population over one million, Freetown, the capital of Sierra Leone, faces serious challenges around provision of services, housing and infrastructure, all exacerbated by climate change…

Pursuing aspirations for decent sanitation work:

How informal workers navigate the universe of rules that shape sanitation practices in urban Africa

Buchrezension: Colin McFarlane, Waste and the City

The Crisis of Sanitation and the Right to Citylife

Crafting environmental justice through co-learning

With a population over one million, Freetown, the capital of Sierra Leone, faces serious challenges around provision of services, housing and infrastructure, all exacerbated by climate change…

Pursuing aspirations for decent sanitation work:

How informal workers navigate the universe of rules that shape sanitation practices in urban Africa

Gemeinsame Antrittsvorlesung

Die Antrittsvorlesung von Kerstin Krellenberg zur Professur am Institut für Geographie und Regionalforschung findet am 11.1.2023 im großen Festsaal des Hauptgebäudes der Universität Wien statt. Mehr dazu hier…

Hitze, Überschwemmungen und Co. – Klimawandel findet Stadt und statt

Der Vortrag von Kerstin Krellenberg an der Universität Wien auf Youtube.

ERN-Environmental Engagements:talks.

Kerstin Krellenberg mit einem Vortrag über “Urban Sustainability Transformations” auf Youtube.

Circle U. Climate Day an der Universität Wien am 05.06.2025

Der Circle U. Climate Day wird als Initiative des Circle U. Knowledge Hub on Climate erstmals am 05.06.2025 durchgeführt und findet gleichzeitig an allen neun Partneruniversitäten der Circle U. Allianz statt.

Einladung zur Buchpräsentation

Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung wird am 12.3. vorgestellt. Wir bitten um Anmeldung, um beim Gespräch mit den Herausgeber*innen Yvonne Franz und Martin Heintel dabei zu sein.

Call for Abstracts – Urban Studies beim EUGEO2025 Kongress

Call for Abstracts – Urban Studies beim EUGEO2025 Kongress Der10. Kongress der Association of Geographical Societies in Europe (EUGEO 2025) findet vom 8. bis 11. September 2025 in Wien statt. Gastgeber ist die Österreichische Akademie der Wissenschaften. Ziel des Kongresses ist es, die Geographien eines sich verändernden Europas zu analysieren und zu diskutieren. Der Aufruf

Reimagining Urban Education – Podcast

Yvonne Franz reflektiert gemeinsam mit Stefan de Corte über den 4Cities Master, der 2025 zum letzten Mal stattfindet. Hör rein, um zu erfahren, was Stefan und Yvonne von der Zeit und den zahlreichen Erfahrungen des Studienprogramms mitnehmen.

Der Urban Political Podcast: Abwasserentsorgung und das Recht auf Stadt

Hören Sie in den Podcast über städtische Abwasserentsorgung mit Julia Wesely und anderen Wissenschafter*innen verschiedener Universitäten rein!

JETzt: Podcast

Wie kriegt man mehr Bäume in die Stadt – wie schafft man eine leistungsfähige grüne Infrastruktur in der Stadt!?
Kerstin Krellenberg zu Gast in Episode 25 des Podcasts.

Neues von der Sustainability Challenge

Praxispartner:innen und Universitäten: Gemeinsam für die SDGs |
Service Learning – Theorie trifft Praxis

Ringvorlesung “Naturgefahren, Verwundbarkeit und Katastrophen: Interdisziplinäre Perspektiven”

Die Vorlesungsreihe findet im Rahmen des Erweiterungscurriculums für Bachelor-Studierende am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien statt.

Reimagining Urban Education – Podcast

Yvonne Franz reflektiert gemeinsam mit Stefan de Corte über den 4Cities Master, der 2025 zu einem Ende kommt