Neues von der Sustainability Challenge
- März 17, 2025
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorien: Teaching, Transdisciplinarity (b), UN Sustainable development Goals (b)
Keine KommentarePraxispartner:innen und Universitäten: Gemeinsam für die SDGs
Service Learning – Theorie trifft PraxisRingvorlesung “Naturgefahren, Verwundbarkeit und Katastrophen: Interdisziplinäre Perspektiven”
- März 12, 2025
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorien: Kooperation und Co-Kreation, Teaching
Die Vorlesungsreihe findet im Rahmen des Erweiterungscurriculums für Bachelor-Studierende am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien statt.
Einladung zur Buchpräsentation
- Februar 24, 2025
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorien: Ereignisse, Neue Publikationen, Publikationen, Transdisciplinarity (b)
Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung wird am 12.3. vorgestellt. Wir bitten um Anmeldung, um beim Gespräch mit den Herausgeber*innen Yvonne Franz und Martin Heintel dabei zu sein.
Reimagining Urban Education – Podcast
- Januar 11, 2025
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorien: Medien, Teaching
Yvonne Franz reflektiert gemeinsam mit Stefan de Corte über den 4Cities Master, der 2025 zu einem Ende kommt
Call for Abstracts – Urban Studies beim EUGEO2025 Kongress
- Dezember 26, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorien: Ereignisse, Konferenzen, Workshops
Wissenschaft für Politik Hackathon
- November 20, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorien: Ereignisse, Gespräche, Kooperation und Co-Kreation
Der Science for Policy Hackathon, der vom Environmental Change Hub (ECH) der Universität Wien in Zusammenarbeit mit dem Urban Sustainability Living Lab (USLL) organisiert wird, ist ein kollaborativer Prozess zur Förderung innovativer Lösungen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik.
Circle U. aus der Perspektive der akademischen Beauftragten
- November 20, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorien: Ereignisse, Gespräche, Kooperation und Co-Kreation
Als climate chair der Universität Wien für die Circle U. Allianz wird Kerstin Krellenberg am Freitag, den 21. November, über das Universitätsnetzwerk aus ihrer Perspektive als akademische Beauftragte sprechen.
ARL Sommerschule 2024
- November 13, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorien: (en) Urbane Nachhaltigkeit - Transformationen (b), Kooperation und Co-Kreation, Teaching
Einblicke in die diesjährige Summerschool der ARL, die mit Kooperation des Instituts für Geographie heuer in Wien stattfand und Studierende aus aller Welt ins ViertelZwei brachte.
Brown Bag Lunch am 27. November – 1:00-2:30 Uhr
- November 12, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorie: Gespräche
Julia Wesely zum Thema ‘Overlooked Cities. Shifting the gaze in global urban studies”.
Hier registrieren und an der Diskussion teilnehmen!World Cities Day 2024
- Oktober 31, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorie: Kooperation und Co-Kreation
Heuer unter dem Motto “Youth climate changemakers: Catalyzing local action for urban sustainability”.
Textilfabrik in Hirschbach: Industrielle Transformation im Waldviertel?
- Oktober 27, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorien: Kooperation und Co-Kreation, Teaching, Transdisciplinarity (b)
Die ehemalige Textilfabrik in Hirschbach/Waldviertel dient 15 Masterstudierenden des Instituts für Geographie und Regionalforschung im Rahmen ihres Projektseminars als learning case für die industrielle Transformation in Österreich.
Young Scientists auf der Bühne des 3. Brachflächen Gipfels
- Oktober 27, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorien: Kooperation und Co-Kreation, Teaching, Transdisciplinarity (b)
Masterstudierende des IfGR präsentieren ihren Forschungszugang zur Analyse einer Textilbrache im Waldviertel. Ihr geographisch und raumsensibler Zugang stößt auf große Zustimmung während des 3. Brachflächen Gipfels in Salzburg am 22.10.2024.
Sustainability Challenge 2024/25
- September 6, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorien: Teaching, UN Sustainable development Goals (b)
#BE PART OF THE CHANGE
Der Urban Political Podcast: Abwasserentsorgung und das Recht auf Stadt
- August 27, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorie: Medien
Hören Sie sich den Podcast über städtische Abwasserentsorgung mit Julia Wesely und anderen Wissenschafter*innen von verschiedenen Universitäten!
Zweiter Climate Walk des ECH: “Wien – it’s getting hot in here!”
- August 19, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorien: Ereignisse, Unkategorisiert
Der zweite Wiener Climate Walk fand vergangene Woche statt! Kerstin Krellenberg und Yvonne Franz waren mit interessierten Teilnehmer*innen unterwegs durch Wien.
“Meine Stadt, deine Stadt, unsere Stadt”
- August 12, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorien: Kooperation und Co-Kreation, Teaching, Transdisciplinarity (b), Workshops
Wie sieht dein Lieblingsort in der Stadt aus? Was gefällt dir besonders an Spielplätzen? Was würdest Du an einzelnen Spielplätzen gerne verbessern und was kann man machen, wenn es andere Meinungen dazu gibt? Und was bedeutet in diesem Zusammenhang eigentlich Partizipation?
What the food? Erkundung alternativer urbaner Ernährungssysteme
- August 9, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorie: Teaching
Praktische Übung in Stadtgeographie und Stadtplanung – Postermesse (Sommersemester 2024)
Sommer-Citytrip: Reif für die Hitzeinsel?
- Juli 24, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorie: Ereignisse
Eine Zusammenfassung der Rudolphina zum Climate-Walk mit Kerstin Krellenberg und Yvonne Franz.
Hier geht’s auch zur Anmeldung zum zweiten gemeinsamen Spaziergang am 8. August!GReenSCape Projektstart
- Juli 24, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorie: UN Sustainable development Goals (b)
Resilienz durch urbane Landwirtschaft für nachhaltigere Städte
APPEAR – Projekt ReCity
- Juli 21, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorien: Kooperation und Co-Kreation, Unkategorisiert
Eine armenisch-österreichische Zusammenarbeit zur innovativen und nachhaltigen Revitalisierung postsowjetischer Industriestädte
Wohnen in Wien: Renovieren, Sanieren, Kreislaufwirtschaft?
- Juni 27, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorie: Teaching
Wie entwickelt sich derzeit der Wiener Wohnungsmarkt im Hinblick auf Maßnahmen eines nachhaltigen Wohnbaus?
Ein interaktiver Bericht der Studierenden zur Exkursion ‘Wohnen in Wien’.Die neue Verletzlichkeit der Städte – Die Presse
- Juni 20, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorie: Medien
In dicht besiedelten Gebieten brauche es mutigere Lösungen, um dem Klimawandel zu begegnen, sagt Kerstin Krellenberg, Professorin für Urban Studies an der Uni Wien im Interview mit Die Presse
Mit interkulturellem Austausch zur urbanen Nachhaltigkeit in Lateinamerika und Europa
- Juni 12, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorien: Konferenzen, UN Sustainable development Goals (b)
Der Deutsch-Lateinamerikanische Studiengang Betriebswirtschaft der FH Münster veranstaltete in Kollaboration mit der Akademie Franz Hitze Haus von 16.5-17.5.2024 seine jährliche Lateinamerikatagung…
Podiumsdiskussion: Die SDGs im urbanen Raum
- Juni 6, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorien: Ereignisse, UN Sustainable development Goals (b), Unkategorisiert
Lokale Perspektiven für eine beschleunigte Umsetzung und Post-2030 Nachhaltigkeitsagenda
Fachbeirat – Stadt Wien
- Juni 5, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorie: Medien
Kerstin Krellenberg wurde für die Funktionsperiode 2024-2027 erneut als Expertin für Stadtökologie und Klimawandelanpassung in den Fachbeirat für Stadtplanung, Stadtgestaltung und Welterbe der Stadt Wien bestellt.
Umwelt im Gespräch – Nachbericht
- Mai 28, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorien: Ereignisse, Medien
Video im Nachgang des 11. Umwelt im Gespräch – Klimawandel und urbaner Hitzestress: Wie können Städte der Zukunft begegnen?, eine Veranstaltung des Forschungsverbunds Umwelt und Klima
15. Sustainability Challenge
- Mai 28, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorien: Kooperation und Co-Kreation, Teaching
Deine Chance, dich einzubringen, deine Talente zu erkennen und dich weiterzuentwickeln!
Hitze in Städten nimmt zu – derStandard
- Mai 27, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorie: Medien
Hitze in Städten nimmt zu: Wie man sie erträglich macht. Online Artikel im Standard, in dem sich Kerstin Krellenberg für Co-Design, Co-Creation oder Co-Production von Wissen ausspricht. Transdisziplinäre und transformative Forschung kann dazu beitragen, dass der gesellschaftliche Wandel mit der Veränderung des Klimas Schritt hält.
Reallabortag zur “Zukunftsfähigen Wohnstraße Othmargasse”
- Mai 21, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorien: Kooperation und Co-Kreation, Teaching, Transdisciplinarity (b)
Studierende planen und setzen einen urbanen Reallabortag zur “Zukunftsfähigen Wohnstraße Othmargasse” erfolgreich um
Städte klimafit machen
- Mai 20, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorie: Medien
Umweltkrise fordert Umdenken. Kerstin Krellenberg im Interview in der Rudolphina.
Call for Papers – Future Urban Sustainability
- Mai 3, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorie: Kooperation und Co-Kreation
Die Arbeitsgruppe Urban Studies an der Universität Wien und der Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der HTW Berlin laden Sie herzlich ein, Ihre Abstracts für…
Einladung zu Umwelt im Gespräch: Klimawandel und urbaner Hitzestress: Wie können Städte der Zukunft begegnen?
- April 18, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorien: Ereignisse, Gespräche
Save the date! Am 28. Mai diskutiert Kerstin Krellenberg mit weiteren Expert*innen im Naturhistorischen Museum Wien Zukunftsperspektiven für Städte angesichts des zunehmenden urbanen Hitzestresses. Weitere Informationen zur Teilnahme an der elften Ausgabe von Umwelt im Gespräch finden Sie hier.
Projektstart ZOE – Zoonosis Emergence across Degraded and Restored Forest Ecosystems.
- April 18, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorie: Transdisciplinarity (b)
Welche Zusammenhänge gibt es zwischen dem Biodiversitätsverlust und dem Risiko der Übertragung von Krankheitsträgern zwischen Tier und Mensch, sogenannten Zoonosen? Wie kann man Synergien zwischen…
“Herzlich Willkommen!” – 4CITIES Welcome Day
- April 4, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorie: Teaching
Zum 15. Mal ist eine 4CITIES-Kohorte in Wien angekommen und bringt wieder einmal die Freude mit sich, neue Menschen aus aller Welt kennenzulernen. Aber dieses Jahr ist besonders, denn es ist die größte Kohorte aller Zeiten…
Ringvorlesung – Naturgefahren, Verwundbarkeit und Katastrophen: Interdisziplinäre Perspektiven
- März 26, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorie: Teaching
Bereits zum dritten Mal findet in diesem Semester die Ringvorlesung „Naturgefahren, Verwundbarkeit und Katastrophen: Interdisziplinäre Perspektiven“ im Rahmen des Erweiterungscurriculums am Institut für Geographie und Regionalforschung der Uni Wien statt…
Offizielles Kick-Off Event des ECH
- März 7, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorie: Ereignisse
Am 08.03.2024 findet das offizielle Kick-Off-Meeting des Environment and Climate Research Hub (ECH) an der Universität Wien statt. Kerstin Krellenberg ist Mitglied des ECH.
Die Stadt der Zukunft – Ö1 Science Arena
- Februar 28, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorien: (en) Urbane Nachhaltigkeit - Transformationen (b), Ereignisse, Medien
Auf Einladung von Barbara Dalheimer diskutierten die Stadtforscherin Kerstin Krellenberg und der Architekt Bernd Vlay die Stadt der Zukunft.
4CITIES-Exkursion nach Ljubljana – Regenerierung und Neuerfindung von Städten
- Januar 10, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorien: (en) Urban Socio-spatial Transformations (b), Teaching
Was können Städte von Ljubljanas Ansatz zur Stadterneuerung lernen?
Ljubljana, die Hauptstadt Sloweniens, ist eingebettet in eine reiche Geschichte zwischen Habsburgern und Ralsozialismus und erfuhr in den letzten 15 bis 20 Jahren eine umfassende und rasche Stadterneuerung…Aus welchem Stoff wird unsere Zukunft sein?
- Januar 3, 2024
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorie: Ereignisse
Zum Abschluss des Semesters findet am 15. Jänner eine Podiumsdiskussion im Großen Festsaal der Universität Wien statt. Mit dabei ist Kerstin Krellenberg. Sie diskutiert gemeinsam mit anderen Wissenschaftler*innen die Semesterfrage: Aus welchem Stoff wird unsere Zukunft sein?
Gemeinsame Antrittsvorlesung
- Dezember 27, 2023
- Veröffentlicht durch: Benno Urschler
- Kategorie: Gespräche
Die Antrittsvorlesung von Kerstin Krellenberg zur Professur am Institut für Geographie und Regionalforschung findet am 11.1.2023 im großen Festsaal des Hauptgebäudes der Universität Wien statt. Mehr dazu hier…
- 1
- 2